Probestunde

Diese Stunde ist eine Kennenlernstunde, bei der jeder willkommen ist. Nach einem Warmup werden wir euch mit einigen Grifftechniken bekannt machen, um euch an die Stange zu gewöhnen. Wir werden erste Kraftübungen machen und im Anschluss eine kleine Choreo einstudieren. Nach der Stunde ist genug Zeit, um euch in ungezwungener Atmosphäre unsere Philosophie näher zu bringen sowie über den weiteren Ablauf zu sprechen.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.

 

Poledance Level 1

Nach der Probestunde könnt ihr gerne an diesem Beginnerkurs teilnehmen. Ihr lernt hier erste Tricks, einfache Klettertechniken und wie ihr euch um die Stange bewegt Auch Figuren am Boden, wie Unterarmstände und Rollen, bei denen die Stange einbezogen wird, werden hier erlernt.

Mögliche Figuren sind zum Beispiel verschiedene Spins, Sits oder Kopfstand an der Pole.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, eine kurze Hose, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken. 

 

Poledance Level 2

Wenn ihr ein sicheres Gefühl für die Stange habt, die Grifftechniken beherrscht, klettern könnt und euch mit den Beinen an der Stange im Sitz halten könnt, seid ihr in diesem Kurs sehr willkommen. Wir konzentrieren uns in Level 2 auf Inversions (Über-Kopf-Figuren) und kleinere Abfolgen von einem Trick in den Nächsten. Hierbei werden wir sowohl an der statischen als auch an der Spinningpole üben. Auch Handstände an der Pole werden hier trainiert. Mögliche Figuren für dieses Level sind Kruzifix, Inside- und Outsideleghang Stargazer, Boxsplit oder Superman.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, eine kurze Hose, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.   

 

Poledance Level 3 

Dieser Kurs wird etwas offener gestaltet. Die Basics solltet ihr nun beherrschen, da hier viele Figuren geübt werden, die z.B. einen sauberen Outsideleghang voraussetzen. Wir werden viel an der Spinningpole arbeiten sowie Übergänge üben, für die ihr schon etwas mehr Kraft und Erfahrung braucht als in den vorherigen Leveln.

Mögliche Figuren könnten sein Butterfly, Titanic, Seepferdchen oder Twisted Ballerina.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, eine kurze Hose, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken. 

 

Poledance Level 4

In Level 4 erwarten euch Figuren und Abfolgen, die einer höheren Mittelstufe entsprechen. Wir konzentrieren uns auf anspruchsvollere Kombinationen, statisch wie auch spinning, üben Drops und Griffwechsel und werden Kraft aufbauen, die wir für Deadlifts und fortgeschrittene Figuren brauchen.

Mögliche Figuren könnten sein Handspring, Ayesha, One handed Butterfly, Pegasus oder Aerial Shouldermount

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, eine kurze Hose, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.   

 

Polechoreo (8-Wochen-Kurs)

Hier lernt ihr in einem acht Wochen Kurs eine Choreografie, mit den Elementen, die ihr in den Trickstunden erlernt habt. Es empfiehlt sich also, zusätzlich zu einem Choreokurs auch die dementsprechende Trickstunde zu besuchen, damit wir uns hier mehr auf die Schrittfolge und die Einbeziehung der Musik konzentrieren. Natürlich könnt ihr immer nachfragen, falls ihr euch unsicher seid. Wir haben auch für diesen Kurs eine grobe Leveleinteilung. In der Beginnerstufe bauen wir Tricks aus den Leveln 1 und 2 ein, in der Mittelstufe Tricks aus 2 und 3 und der fortgeschrittene Kurs besteht dann aus den Figuren aus den Leveln 3 und 4

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, eine kurze Hose, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.

 

Body & Mind

Dieser Kurs bietet ein achtsames und auch anstrengendes Mobilitäts- und Koordinationstraining, das Bewegungsabläufe aus verschiedenen Disziplinen vereint. Damit baut ihr euch eine generelle Kraft und Beweglichkeit auf, die euch auch bei eurem Pole- oder Luftakrobatiktraining unterstützen wird.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.

 

Stretching

Dieser Kurs eignet sich für alle, die an ihrer Flexibilität arbeiten möchten. Meist sehen Figuren am Hoop, Silk oder der Pole beeindruckender aus, wenn man ein gewisses Maß an Flexibilität mitbringt. Aber auch zur Regeneration und als Ausgleich zu einem computerlastigen Alltag trägt Stretching Positives bei. Wir versuchen für jede Stunde einen Fokus zu setzen, um das Training für euch abwechslungsreich zu gestalten. 

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.  

 

Conditioning

Ähnlich wie beim Bootcamp liegt hier der Fokus auf dem Kraftaufbau. Wir werden sowohl an der Pole als auch auf dem Boden und an der Wand Kraftübungen in Intervallen durchführen. Ein regelmäßiger Besuch dieses Kurses hilft euch dabei, Kraft für eure Polemoves aufzubauen, aber auch ein eventuelles Ungleichgewicht zwischen eurer rechten und linken Körperhälfte auszugleichen. Auf jeden Fall ist dieser Kurs zum Auspowern gedacht. Jedes Level ist willkommen. Die Übungen können an jeden Schwierigkeitsgrad angepasst werden.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, eine kurze Hose, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.   

 

Heels Basics

Hier lernt ihr die Grundlagen und sprichwörtlich die ersten Bewegungen und Schritte mit Heels. Wir üben z.B. Leg Curls, Body Waves, Pirouetten und verschiedenen Griffe. Dies ermöglicht es euch später eine Choreo leichter zu erlenen.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, Heels (wenn gewünscht), Knieschoner, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken. 

 

Heels Choreo (8-Wochen-Kurs)

Ein achtwöchiger Choreokurs erwartet euch hier, bei dem wir auf Heels tanzen. Dabei geht es darum, sich elegant um die Stange zu bewegen und diese als Hilsmittel zu benutzen. Auch Floorworkelemente werden hier gelehrt, sowie Legwaves und Drops. Für das Beginnerlevel brauchen wir noch keinen Halt an den Beinen, eine Leggings zu tragen reicht hier also vollkommen aus. In der Mittelstufe werden wir auch klettern, Inversions und Tricks in Heels üben.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ggf. eine kurze Hose, Heels, Knieschoner, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.   

 

Aerial Hoop Beginner (8-Wochen-Kurs)

Wer gerne schöne Figuren und Spins im Aerial Hoop erlernen möchte, ist hier herzlich willkommen. In einem Acht-Wochen-Kurs werden wir Basics üben: wie man mühelos einen Aufschwung meistert, den Hoop andreht, richtig greift und in einfachen Figuren schön aussieht. Das Trainieren am Luftring kann sehr kraftintensiv sein, aber nach einigen Stunden bekommt man ein gutes Gefühl für den Ring und kann schnell Erfolgserlebnisse verbuchen. 

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.

  

Aerial Hoop Mittelstufe (8-Wochen-Kurs)

Wer sich bei den Inversions und den Figuren sicher fühlt und genug Kraft hat, sich immer wieder aus dem Ring in verschiedene Figuren zu ziehen, ist hier genau richtig. Die Tricks werden etwas anspruchsvoller und wir werden Figuren trainieren, bei denen man nicht nur den Ring selber, sondern auch den Aufhängungsgurt für die Moves benutzt. In jeder Stunde werden wir eine andere Transition erlernen.  

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.

 

Aerial Silk Beginner (8-Wochen-Kurs)

In diesem Kurs sind alle willkommen, die sich am Vertikaltuch ausprobieren möchten. Die Möglichkeiten am Tuch sind sehr vielseitig, jedoch setzen manche Figuren einige Knoten- und Klettertechniken voraus, weshalb wir diesen Kurs als acht-Wochen-Kurs anbieten. Wir lernen hier also neben schönen Beginner-Figuren, richtig zu wickeln und zu klettern. Auch Inversions sind Teil des Kurses. 

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.  

 

Aerial Silk Mittelstufe (8-Wochen-Kurs)

Wer das Klettern, einige Knotentechniken und die Figuren aus dem Beginnerlevel gemeistert hat, ist in der Mittelstufe herzlich willkommen. Für die nächsten Tricks brauchen wir einiges an Höhe, da wir viele Wickeltechniken erlernen, bei denen man den unteren Teil des Tuches mehrfach um Arme und Beine wickeln muss, daher solltest du keine Angst vor Höhe haben. Auch Drops werden hier erlernt, sowie Transitions und Spins.

Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, zum Beispiel eine Leggings, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken.